In unsicheren Zeiten hatten Gerüchte schon immer Hochkonjunktur. In der aktuellen Weltlage finden sie insbesondere in Kombination mit sozialen Medien den idealen Nährboden. Spätestens mit der anhaltenden Aufregung um Fake News wurde evident, dass Gerüchte ihre Bedeutung auch im digitalen Zeitalter nicht verlieren. Obwohl das Internet nie da gewesene Möglichkeiten sich zu informieren und Gerüchte zu überprüfen bietet, hat die «Wahrheit»… Transitions #3: Was in der Luft liegt weiterlesen
Blog
Transitions #2: Tarnen, täuschen, imitieren
Peter Baracchi, Denise Bertschi, Florian Bühler, Lotte Meret Effinger, Leo Fabrizio, Nicole Hassler, Carol May, Simon Menner, Nils Nova, Eva O’Leary, Gianluca Trifilo, wiedemann/mettler ⭔ 2018 ⭔ *KURATOR*IN / Alte Fabrik & Kunst(Zeug)Haus
Bemühungen etwas zu verstecken oder unsichtbar zu machen sind allgegenwärtig. Man könnte geradezu von einer Kultur der Camouflage sprechen, die sich in sämtlichen Bereichen des Lebens niederschlägt. Am bekanntesten sind Strategien der Camouflage aus der Tier- und Pflanzenwelt sowie aus dem Militärischen. An Soldaten, die sich im ersten Weltkrieg in toten Pferden versteckten, denkt bei… Transitions #2: Tarnen, täuschen, imitieren weiterlesen
Transitions #1: Gut gespielt. Der Mensch und sein Avatar
Thibault Brunet, Alan Butler, collectif_fact, Joseph DeLappe, Katja Loher, Gabriela Löffel, Miltos Manetas, Shusha Niederberger, Klaus Pichler, Christian Rothacher, Remo Stoller, Pilvi Takala, Fernando Villela ⭔ 2018 ⭔ *KURATOR*IN / Alte Fabrik
Spiele sind Seismografen und Impulsgeber, es gibt sie seit Menschengedenken. Jede Zeit hat ihr Spiel, jedes Spiel seine Zeit. Seit über vierzig Jahren gibt es mittlerweile auch Videospiele, die je nach Quelle gegenwärtig von 1.3 bis 1.8 Mia. Menschen weltweit regelmässig gespielt werden. Und selbst wer nicht zu diesen Milliarden gehört, wird im Zuge der Gamification dazu… Transitions #1: Gut gespielt. Der Mensch und sein Avatar weiterlesen