Umgehen von Tatsachen

Herbert Weber ⭔ 2022 ⭔ Lemme

In der Installation Umgehen von Tatsachen nutzt Herbert Weber Lemme zur Bilderzeugung und transformiert die Skulptur in eine durchlässige, durchsichtige Hülle. Auch die in den Raum gesetzten Bild-Skulpturen werden zuweilen nahezu unsichtbar. Dies erreicht er mit seinem vielfach erprobten Prinzip, das eine optische Täuschung bei den Betrachtenden auslöst. Gleichzeitig schlüsselt er die Machart der Illusion auf. www.lemme.site

Welcome Stranger

Flurina Badel & Jérémie Sarbach, Gilles Furtwängler, Dorota Gawęda & Eglė Kulbokaitė, Birke Gorm, Christoph Hefti, Raphael Stucky, Ilaria Vinci ⭔ 2022 ⭔ Lemme
Foto: Romain Iannone

In der Ausstellung WELCOME STRANGER wird Lemme als Haus bzw. Wohngebäude verstanden. Es werden Werke von sieben Schweizer und internationalen Kunstschaffenden gezeigt, welche Aspekte der Häuslichkeit zwischen intimer Sphäre und Öffentlichkeit aufgreifen. Dabei spielt zum einen die Verortung dieses «Hauses» als Vitrine im öffentlichen Raum eine Rolle, zum anderen seine geografische Lage im Rhonetal, ein alpin geprägtes… Welcome Stranger weiterlesen

Fool’s Gold

COUPLE (Adam Cruces & Louisa Gagliardi) ⭔ 2022 ⭔ Lemme

Von weitem sieht man verschiedene ockergelbe Objekte, Wandarbeiten und Figuren. Sie sind allesamt mit Cordstoff überzogen und scheinen derselben alternativen Realität entsprungen, eingefroren in einer anderen Zeit. Beim Nähertreten entpuppen sich die Figuren als zwei Skelette, die den Ausstellungsraum bewohnen. Die Setzung Fool’s Gold (Narrengold/Katzengold) von COUPLE (Adam Cruces & Louisa Gagliardi) spielt mit der… Fool’s Gold weiterlesen

Liminal

Ilona Ruegg ⭔ 2022 ⭔ Lemme

Drei Fenstergitter, eine Doppelschwelle, eine Finsternis und ein abwesendes Displaytischchen. Die Ausstellung Liminal versammelt vier sogenannte Drop Outs von Ilona Ruegg, die allesamt 2013 entstanden: Objekte, die uns aus dem Alltag bekannt sind, durch raum-zeitliche Kontextverschiebungen und minimale Änderungen jedoch mit neuen Bedeutungen aufgeladen werden. Die Drop Outs tragen Momente der Liminalität, des Übergangs und… Liminal weiterlesen

Collection Cahiers d’Artistes, Serie XV, 2021

Eglė Kulbokaitė und Dorota Gawęda, Roman Gysin, Andreas Hochuli, Sandra Knecht, Marie Matusz, Noha Mokhtar, Elena Montesinos, Ramaya Tegegne ⭔ 2021 ⭔ Edizioni Periferia & Pro Helvetia

Mit der Collection Cahiers d’Artistes ermöglicht Pro Helvetia aufstrebenden Schweizer Künstlerinnen und Künstlern die Publikation einer ersten Monografie. Alle zwei Jahre profitieren acht Künstler*innen von dieser Chance. Für sie ist dies eine einmalige Chance, ihr Werk – unterfüttert mit einem Text eines renommierten Schweizer oder internationalen Kritikers – in der internationalen Kunstszene bekannt zu machen.… Collection Cahiers d’Artistes, Serie XV, 2021 weiterlesen

Spot on. Toilettengeschichten

Anna Artaker, Johana Blanc, Julia Bodamer, Florian Bühler, Lily Cursed, Daniel Eatock, Lotte Meret Effinger, Fischli / Weiss, Bethan Huws, Julia Kälin, Isabelle Krieg, Sarah Lucas, Quintessa Matranga, Sonja Duò-Meyer, Mickry 3, Noha Mokhtar & Gregor Huber, Victorine Müller, Marlies Pekarek, Steven Pippin, Jaanus Samma, Jan Sebesta, Andreas Slominski, Sereina Steinemann, Vanessa Thill, Julie Verhoeven und Addie Wagenknecht sowie einer Intervention von Jérôme Nager, Timéa Schmidt und Roberto Zancan / Architecture d’intérieur HEAD-Genève ⭔ 2019 ⭔ Gebert Stiftung für Kultur / Alte Fabrik

Die Toilette ist ein stilles Örtchen im eigentlichen Sinn, denn der Gang aufs WC ist ein Tabu. Das war nicht immer so, im 17. Jahrhundert erledigte Louis XIV sein Geschäft noch in Anwesenheit von Besuch. Als vielschichtige kulturelle Form ist die Toilette geprägt von gesellschaftlichem Wandel und reich an psychologischen Dimensionen. Anhand von Kunstwerken und… Spot on. Toilettengeschichten weiterlesen

Transitions #5: This Never Happened

Peter Baracchi, Denise Bertschi, Thibault Brunet, Alan Butler, Florian Bühler, collectif_fact, Joseph DeLappe, Lotte Meret Effinger, Leo Fabrizio, Gabriel Flückiger, Michael Föhn, Inas Halabi, Nicole Hassler, Rahel Kesselring, Katja Loher, Gabriela Löffel, Miltos Manetas, Carol May, Simon Menner, Daniela Müller, Aramis Navarro, Shusha Niederberger, Nils Nova, Eva O’Leary, Klaus Pichler, Christian Rothacher, Corina Rüegg, Remo Stoller, Pilvi Takala, Gianluca Trifilo, Fernando Villela, wiedemann/mettler ⭔ 2019 ⭔ *KURATOR*IN / Alte Fabrik & edition fink

Das Buch This Never Happened erscheint als Abschluss der Ausstellungsreihe Transitions, die Josiane Imhasly 2017/2018 im Rahmen des *KURATOR-Förderprogramms der Gebert Stiftung für Kultur in der Alten Fabrik realisiert hat.  This Never Happened ist ein filmischer und reflexiver Rundgang durch eine Ausstellung, die sich aus den vier realisierten Projekten speist, aber erweitert wurde – und so… Transitions #5: This Never Happened weiterlesen

Zur frohen Aussicht

Flurina Badel & Jérémie Sarbach, Nino Baumgartner, Tomas Baumgartner, Caroline Baur, Flurina Casty, Christoph Eisenring, Othmar Farré, Lea-Nina Fischer, Gregory Hari, Emil Michael Klein, Sonja Lippuner, Aurélie Strumans, Kaspar Wolfensberger ⭔ 2019 ⭔ Zur frohen Aussicht

Die Ausstellung Zur frohen Aussicht fand 2019 zum dritten Mal statt. Sie hat sich seit 2015 zu einer lebendigen Plattform für das jüngere Schweizer Kunstschaffen in den Walliser Bergen entwickelt. Der Fokus der Zur frohen Aussicht liegt in der Auseinandersetzung mit dem Bergdorf Ernen. Die Kunstschaffenden reagieren aus ihrer Praxis und ihrem Interesse heraus auf… Zur frohen Aussicht weiterlesen

Transitions

Peter Baracchi, Denise Bertschi, Thibault Brunet, Alan Butler, Florian Bühler, collectif_fact, Joseph DeLappe, Lotte Meret Effinger, Leo Fabrizio, Gabriel Flückiger, Michael Föhn, Inas Halabi, Nicole Hassler, Rahel Kesselring, Katja Loher, Gabriela Löffel, Miltos Manetas, Carol May, Simon Menner, Daniela Müller, Aramis Navarro, Shusha Niederberger, Nils Nova, Eva O’Leary, Klaus Pichler, Christian Rothacher, Corina Rüegg, Remo Stoller, Pilvi Takala, Gianluca Trifilo, Fernando Villela, wiedemann/mettler ⭔ 2018 ⭔ *KURATOR*IN / Alte Fabrik

Josiane Imhasly nahm in ihrem Ausstellungszyklus Transitions vier Themen auf, an denen gesellschaftliche Umbrüche und Ausnahmezustände sichtbar werden. Die Realität und ihre Grenzen zur Fiktion, Fantasie, Virtualität, Imagination; zum Verborgenen, Geheimen, Unsichtbaren; zum Verdrängten und Vergessenen waren zentrale Fragen. Die erste Ausstellung «Gut gespielt. Der Mensch und sein Avatar» nahm sich das Spiel im digitalen… Transitions weiterlesen

Transitions #4: Forever or in a Hundred Years – Denise Bertschi und Inas Halabi

Denise Bertschi, Inas Halabi ⭔ 2018 ⭔ *KURATOR*IN / Alte Fabrik

Die Künstlerinnen Denise Bertschi (*1983, Schweiz, denisebertschi.ch) und Inas Halabi (*1988, Palästina, inashalabi.com) verbindet eine recherchebasierte Praxis, die sich in Videos und Fotografien, in Installationen und Publikationen niederschlägt. Beide entwickeln ausgehend von gesammeltem Material ihre je eigenen Formen der Erzählung, in denen sich das Dokumentarische – traditionell verstanden als unverfälschte Abbildung der Realität, als «die Wahrheit» –… Transitions #4: Forever or in a Hundred Years – Denise Bertschi und Inas Halabi weiterlesen